@ Triblitz: Man würde die Generationenschiffe so groß anlegen, das es an Bord eine künstliche Welt gäbe, die der der Erde gleicht. Möglich wäre ein riesiger rotierender Zylinder, der durch die Drehung Schwerkraft erzeugt. Ist das Raumschiff groß genug, gibt es einen künstlichen Himmel mit Wolken, Regen, Vegetation, selbstangebauter Nahrung usw.
Allerdings wäre der Aufwand natürlich immens.
Ich halte die Sci/Fi- Idee des Cryoschlafs für viel effektiver und interessanter für Reisen zwischen den Sternen. Bleibt die Welt so wirtschaftsorientiert wie sie heute ist (Was ich nicht hoffen will), ist ein Cryoschiff sogar die einzigste Möglichkeit die uns bleibt.
So kann man sich den ganzen Schnickschnack mit Generationenschiffen sparen, und auch nur eine kleine Gruppe ohne allzuviel Aufwand auf eine weite Reise schicken. Das Schiff muss auf jeden Fall aus Materialen geschaffen sein, die extrem robust sind (Irgendwelche intelligenten, selbstreparierenden Nanowände etc.). Nichts, was wir heute verwenden.
Die momentanen Probleme des Cryoschlafs sind Kinderkrankheiten. Vielleicht gibt es, wenn diese Technologie eines Tages zur Verfügung stünde Mensch/Roboterhybriden (Cyborgs), die keinen biologischen Zerfallsprozessen mehr unterworfen sind. Dann kann man 10.000 Jahre im Standby- Modus auf das Ende der Reise warten.
@ noch´n Flo: Ich sehe das ganz ähnlich. Wir sollten nicht vergessen das wir nur eine Erde haben, zu der wir biologisch auch zu 100% kompatibel sind. Aber heute verhalten wir uns so, als hätten wir 3 davon. Wir müssen endlich lernen mit dem auszukommen, was wir haben.
Und falls nicht, muss man eben wirklich Generationenschiffe zwecks notwendigem Platzbedarf bauen. Oder Planeten wie den Mars, Welten, die von sich aus kein höheres Leben beherbergen können künstlich terraformen.